www.globalscout.de

Reise - Freizeit - Völkerkunde - Kultur

Gern gesehen

Gern gesehen (71).jpg

Kongo

Sebastian Jutzi - Der Gorilla

KEN. Irgendwann wird es Berggorillas nur noch in Zoos geben. Und wenn auch das vorbei ist, wird Sebastian Jutzis Buch »Der Gorilla« zu den ausführlichsten Dokumentationen über den Untergang dieser bedrohten Art gehören. Schade, dass erst das Sterben der Berggorillas sein Buch möglich macht. ...mehr


Randnotizen

Nordsee - echt stark
Vor, auf und hinterm Deich wurden an der Nordsee in den letzten Jahren viele Maßnahmen zum Küstenschutz getroffen. Interessante Einblicke in die Naturphänomene, in den Deichbau und aktuelle Küstenschutzprojekte erhalten Reisende in Büsum und Husum, auf Pellworm, Sylt und Nordstrand.

Lake Havasu
1.000 Dollar Belohnung gibt es bei einer spannenden Suche um Lake Havasu City, Arizona. Am 4. August 1943 stürzte eine Pursuit P-40 bei Havasu Landing unter rätselhaften Bedingungen in den Colorado. Das Flugzeug wurde nie geborgen und das Geheimnis am Lake Havasu nie gelöst.


sambia - Lusaka – pulsierend afrikanisch

Willkommen am Flughafen Lusaka, der Hauptstadt Sambias! Die Reklame der Börse im Ankunftsterminal deutet die Gegenwart der Ersten Welt an. Obwohl der Flughafen einfach und zweckmäßig gebaut ist, verweist schon die Einteilung der Passagiere in Tourist, Permanent Entry, COMESA (Wirtschaftsverband) und Diplomats auf die Internationalität - zumindest in Lusaka.

Warten auf den Bus LusakaDoch schon das Straßenbild versetzt uns auch hier schlagartig ins tiefste Afrika. Die Straße als Hauptschlagader, Zulieferer zu Transport und Handel, Kommunikation und Bildung. Menschen, die direkt an der Straße entlang gehen. Keine Gehsteige. Männer in weiten Hemden. Verstaubte Schuhe. Ein Mann, der sich mit einem Lappen die Schuhe putzt. Überhaupt fast ausschließlich junge Menschen. Eine unterdurchschnittlich motorisierte Gesellschaft. Einige als stolze Besitzer eines Fahrrades. Auf der Straße, die für Afrika typischen blauen Minibusse, die bis zu 20 Personen aufnehmen können und wichtige Transportmittel im öffentlichen Fernverkehr sind. Händler, die ihre Ware direkt am Straßenrand verkaufen.

Strassenszene in LusakaEin Straßenabschnitt ist Baumarkt: Männer, Frauen und Kinder zerlegen große Blöcke in kleine Steine für den Hausbau. Andere Straßenzüge für Lebensmittel, hauptsächlich Kohl, Bananen, Tomaten und Orangen. Zwischendurch gibt es kleine Pay Phone Buden, Stände mit afrikanischen Textilien, farbig gemusterte Stoffbahnen und bunte Plastiktüten im Wind flatternd. Im stehenden Verkehr an der Ampel versuchen Händler, direkt an den Autos Zeitungen, Lebensmittel und Souvenirs zu verkaufen. Sie arbeiten für geringes Entgelt im Auftrag indischer Kaufleute.

Sich dem Zentrum Lusakas zu nähern, bedeutet immer dichter werdenden Verkehr. Große klotzige Hochhäuser im Stil der 60er und 70er Jahre, dazwischen afrikanische Märkte an der pulsierenden Schnittstelle von Independence Avenue, Cafue Road und Cairo Road. Auch das ist Afrika. Und man fühlt sich am Anfang ein bisschen überfordert von all den Eindrücken der Großstadt Lusaka. So als würde man unter den Wassermassen der Victoria-Fälle duschen. Und um die zu besuchen, dafür ist Lusaka dann auch für den gerade angekommenen Afrika-Frischling eine gute Stadt.

(Text/Foto: Cynthia Thumm, Besigheim)


Für Ihre Unterstützung

Besser planen mit

meineziele - Das (!) Instrument für Zeitmanagement

 

Meldungen

Luxembourg Card
Luxemburg ermöglicht Besuchern einen vergünstigten Zugang zu touristischen Sehenswürdigkeiten –ideal zum Beispiel für Stadturlaube mit der Familie. Die »Luxembourg Card« erlaubt es, bei einem begrenzten Budget zu einem annehmbaren Preis Luxemburg individuell oder in Kleingruppen zu entdecken.

Western Spirit
Bei einem Rundgang durch das »Scottsdale's Museum of the West« dürfen Cowboystiefel und Krawatte nicht fehlen. In dem Museum stellt die Stadt seine südwestamerikanischen Ureinwohner vor – mit Galerien, Gemälden, Skulpturen und kulturellen Artefakten: Experience Scottsdale.

Place to Be
Philadelphia ist nicht nur die Wiege der Nation, sondern auch »The Place to Go«! Das fand zumindest die New York Times und wählte schon 2015 Philadelphia auf Rang 3 in die »52 Places to Go« hinein. Auch der Condé Nast Traveler zählte Philadelphia zu den 24 »Best Shopping Cities in the World«.


Peter Kensok, M.A. - Kommunikationstraining Der Werte-Manager Online Coaching Stuttgart wingwave-Ausbildungen in Stuttgart wingwave-Coaching mit Peter Kensok Burnouthilfe Stuttgart Coaching: NLP, Hypnose, TextIhr Bücher-Blog