www.globalscout.de

Reise - Freizeit - Völkerkunde - Kultur

Gern gesehen

Gern gesehen (68).jpg

Ferien von Anfang an

Flugangst adé ...

Angst vorm Fliegen - viele Menschen freuen sich nur bedingt auf den Urlaub: Der Anfang ist das Schlimmste, das Ende sowieso. Dabei liegt die Ursache hinter der Flugangst häufig in Themen, die mit dem Fliegen gar nichts zu tun haben ... mehr


Unbekanntes Transkaukasien

Armenien - Armenien

Hayastan nennen die Armenier ihr Heimatland, nach ihrem höchsten Gott „Hayk“ aus heidnischer Zeit. Zahlreiche Routen führen entlang fruchtbarer Ebenen, trockener Felssteppen, schneebedeckter Bergwege und türkis schimmernder Seen. Ein Land am Rand Europas in den transkaukasischen Bergen ... mehr

Randnotizen

Hindu-Priesterinnen
Der oberste indische Gerichtshof entschied bereits im Jahr 2015, dass Frauen Hindu-Priester werden können. Das Priesteramt sei kein erbliches Privileg von Brahmanen. Da zudem vor den traditionellen Göttern alle Menschen gleich seien, müsse auch niedrigeren Kasten das Priesteramt zugänglich sein.

»Vier-Sterne-Kreuzfahrt« führt in die Irre
Anbieter dürfen nicht damit werben, dass ihre Kreuzfahrten »vier Sterne« haben: Für Schiffsreisen gibt es kein anerkanntes »Sternesystem«, stellte dem D.A.S. zufolge das Landgericht Hanau fest. Nach dem Gericht ist eine solche Werbung eine Irreführung des Verbrauchers. - LG Hanau, Az. 7 O 397/14


Daniel A. Kempken – Schlaglichter HondurasDaniel A. Kempken
Schlaglichter Honduras

KEN. Daniel A. Kempken hat viereinhalb Jahre in Honduras gelebt und sich sehr wohl dort gefühlt. Das sagt er auch, und ich finde, man merkt es seinem Reisebuch »Schlaglichter Honduras« an. Trotz der Liebe auf den zweiten Blick, der ein bisschen abgewogener und damit haltbarer ist als der verschwärmte erste Blick.

 
 

Mit einem Klick auf das Bild des Covers können Sie das Buch direkt bei Amazon bestellen.

Dieser Kempken setzt die begleitend erzählende Tradition der Schlaglichter-Reihe fort. Der Autor nimmt uns bei der Hand durch Honduras, dem er in seinem Hauptberuf eine Weile lang eher weniger ausweichen konnte. Daniel A. kann eben mehr als Schreiben als Brotberuf. Das ist gut so, und es erlaubt ihm sein Tun als unabhängiger Autor jenseits verlegerischer Vorgaben mit hohen Auflagen als »Erfolgsmaßstab«. – Die wünsche ich ihm trotzdem.

Klein als Land und doch so vielfältig

Fast 190 Seiten umfasst »Schlaglichter Honduras« mit »Highlights, Tipps und Kuriositäten«. Ich finde die klassischste aller Bananenrepubliken danach gar nicht mehr so kurios, sondern einfach einladend und habe nach 17 Kapiteln selbst Lust, Honduras zu besuchen. Das Land des Gottes L. wirkt bei Daniel A. Kempken unaufdringlich, touristisch noch eher frisch und eher unentdeckt. Honduras zeigt sich, als wüsste es selbst noch nicht, was es Großartiges zu bieten hat.

Abschreckend sind bestenfalls die »Narcos« und »Maras«, die Drogenkriminellen und Jugendbanden, vor denen auch Daniel A. Kempken warnt. Immerhin so, dass wir das Milieu vermeiden können sollten: »Ich habe schnell gemerkt, dass man den Gefahren mit etwas Umsicht leicht aus dem Wege gehen kann. Außerdem ist es in den letzten Jahren um einiges sicherer gewor­den.«

Vielleicht ist Honduras gerade deshalb noch nicht von Touristen überlaufen. Weder die Strände bei Riatán, noch Städte wie Tegucigalpa, der Regenwald am Pico Bonito oder die Zigarrenproduzenten in Santa Rosa de Copán und Danlá, die auf kubanische Traditionen zurückgreifen und zigarrentechnisch ganz vorne mitreden wollen.

Daniel A. Kempken war da. Ziemlich lange, erst recht für einen Reiseschreiber. Vielleicht erzählt er gerade deshalb so glaubwürdig. Ich würde die »Schlaglichter Honduras« mitnehmen in dieses kleine Land, die Anekdoten über den Gott L. und den Bericht über den Freiheitskämpfer Florencio Xatruch, nach dem die Bewohner Honduras sich noch immer stolz »Catrachos« nennen.

Ich bin gespannt, wohin es Daniel A. Kempken als nächstes zieht. Wenn für mich als Reisenden einmal nichts anderes mehr gehen sollte, würde ich ihn auf Balkonien lesen. Ich mag das Gefühl, durch ihn irgendwie dort gewesen zu. Ohne akademischen Dünkel, ohne Fußnoten und jederzeit herzlich willkommen!


Eine Leseprobe ist das Schlaglicht Honduras auf Globalscout
mit freundlicher Genehmigung von Daniel A. Kempken.

Daniel Kempken - Schlaglichter Honduras


Für Ihre Unterstützung

Besser planen mit

meineziele - Das (!) Instrument für Zeitmanagement

 

Begriff der Woche

Amulett

Das lateinische amuletum (»Kraftspender«) hat möglicherweise arabische Wurzeln: hammala bedeutet Tragband. Die magischen Kräfte der Amulette sollen dem Träger vor allem Glück und Schutz bringen oder in Form von Zähnen oder Krallen die Kräfte eines erlegten Tieres zuführen. Amulette kommen auch als Kreuz und Reliquien vor. ... mehr

Meldungen

Die Welt der Pinguine
Das größte Aquarium im Südwesten der USA ist das »OdySea Aquarium« in der Salt River Pima-Maricopa Indian Community von Scottsdale. Auf 16 Hektar erleben Besucher die Flüsse der Welt, Pinguine und das Leben in den Sümpfen, in den Korallenriffen und in den eindrucksvollen Tiefseegräben.

Viel für wenig Geld
Bei über einem Drittel der Deutschen ist »Viel für wenig Geld« nach Untersuchungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die maßgebliche Leitlinie für die Reiseplanung. Deutsche Reisende möchten vor allem viel haben. Und kosten soll es wenig. Fair Reisende kalkulieren vermutlich anderes.

Martha´s Vineyard
Viele Radwege durchziehen das malerische Cape Cod und die Insel Martha´s Vineyard im Süden Massachusetts. Eine Tour durch Ortschaften wie Chatham oder Edgartown, die von Wellfleet im Norden Cape Cods bis zu den Aquinnah Cliffs im Süden von Martha´s Vineyard führt, dauert sechs Tage.


Peter Kensok, M.A. - Kommunikationstraining Der Werte-Manager Online Coaching Stuttgart wingwave-Ausbildungen in Stuttgart wingwave-Coaching mit Peter Kensok Burnouthilfe Stuttgart Coaching: NLP, Hypnose, TextIhr Bücher-Blog