- Dirk Blumes Traum vom Mount Everest
Ostfildern bei Stuttgart war sein Ausgangspunkt und Nepal sein Ziel. Dirk Blume startete mit einem Reisefahrrad und 40 Kilo Gepäck. Mehr nicht. Abgesehen von seiner Vision natürlich, dem höchsten Berg der Welt möglichst nahe zu sein. Vor ihm lagen 7.000 km bis zur chinesischen Grenze. Kurz vor seinem Ziel wurde ihm vor Ort ein Strich durch die Rechnung gemacht: Für Individualreisende nicht erlaubt! Doch so nah am Mount Everest gab der Stuttgarter nicht auf ... mehr
Globalscout - Reisen bringt Sie weiter!
-Verliebt in Arizona
Eine Region beruflich zu vertreten, fällt leicht, wenn man sie gerne mag. So wie Heather Hermen, die sich in die Sonnenuntergänge von Sedona verliebt hat. Leidenschaftliche Bekenntnisse zum Nachbarn Kaliforniens und Mexikos ...mehr
- Yoga ganz oben
Yoga hoch oben in den Alpen - geht das? »Klar!« sagt Simone Hensel aus Heidelberg. Sie praktizierte den »Sonnengruß« bereits im Umfeld des Dalai Lama. Höhe ist für die renommierte Yoga-Lehrerin zwar kein Muss, aber Yoga auf über 3.000 Metern ... mehr
Atemberaubende Sonnenuntergänge - Sedona Red Rocks; Foto: Scottsdale CVB.
Yoga auf dem Stubaier Gletscher mit Simone Hensel. Foto: Andres Schönherr
- Armenien - Unbekanntes Transkaukasien
Hayastan nennen die Armenier ihr Heimatland, nach ihrem höchsten Gott „Hayk“ aus heidnischer Zeit. Zahlreiche Routen führen entlang fruchtbarer Ebenen, trockener Felssteppen, schneebedeckter Bergwege und türkis schimmernder Seen. Armenien ist voll biblischer und archaischer Stätten mit betagten Kirchen, Klöstern und Ruinen als Zeitzeugen der wechselvollen Geschichte und kulturellen Vergangenheit. Ein Land am Rand Europas in den transkaukasischen Bergen ... mehr
- Kanarische Inseln: Eine zeitlose Nachlese
Andauernd ist man dort, jedenfalls wenn man als Deutscher zu den 10 Millionen Touristen zählt, die auf den Kanaren ihr zweites Wohnzimmer haben. Und doch bekommen sie rund um ihren Urlaub dann doch nicht alles mit, was sie auf den Inseln des Ewigen Frühlings faszinieren könnte. Schade eigentlich. Und ein guter Anlass für eine zeitlose Nachlese zum Urlaub auf Globalscout, wie sie Daniel Kempken im 14. Kapitel seines Buches "Schlaglichter Kanarische Inseln" zusammengetragen hat. ... mehr
- Fitter: Es lebe der Schrott (Evergreen aktuell)
In Europa ist es Routine, in Afrika ein Abenteuer: Autos reparieren. Die Fitter im westafrikanischen Ghana haben es darin, obwohl es ihnen an Werkzeugen und passenden Ersatzteilen mangelt, zu hoher Meisterschaft gebracht – mit ungeheurem Improvisationstalent und den ungewöhnlichsten Mitteln. Die Fitter widerlegen das alte europäische Vorurteil, Afrikaner könnten nicht mit der Technik umgehen. Und sie haben sich eine Ordnung gegeben, die an mittelalterliche Zünfte erinnert und den Staat ignoriert. - von Peter Kensok mit Fotos von Horst Munzig (aus GEO, August 1986, Seite 36-50) ... mehr.
Nächster Redaktionsschluss für eingereichte Beiträge: Do 26. Dezember 2019, 12 Uhr.